VERZINKEN
VERZINKEN
Galvanische Verzinkung mit anschließender Passivierung oder Chromatierung stellt ein hervorragendes Korrosionsschutzsystem dar. Damit wird in unterschiedlichen Einsatzgebieten ein zuverlässiger Korrosionsschutz erreicht. Verzinkte Stahlteile sind durch die Zinkschicht kathodisch vor Korrosion (Rotrost) geschützt.
Jedoch erst durch das Aufbringen von Passivierungen, Chromatierungen und Versiegelungen wird der Korrosionsschutz und damit auch die Beständigkeit gegen Grundmaterialkorrosion verbessert.
EIGENSCHAFTEN
- hervorragendes Korrosionsschutzsystem
- Optimierung durch Aufbringen weiterer Schichten, wie z.B. Gleitbeschichten oder Versiegelungen möglich
TECHNISCHE DATEN
BEARBEITUNG
- Passivieren blau (RoHs-konform)
- Dickschicht passivieren (RoHs-konform)
- Passivieren gelb (RoHs-konform)
- Chromatieren gelb (Cr VI)
- Chromatieren schwarz (Cr VI)
- Gleitbeschichtung
- Top-Coat
TECHNISCHE ANLAGENDATEN
Gestell - und Trommelanlage
verschiedene Trommelkörper in Größen & Perforation
Handanlage - Gestell - und Trommel
verschiedene Trommelkörper in Größen & Perforation
GRUNDWERKSTOFFE
- Fe (Stahl bei Hochfesten Bauteilen mit Wasserstoffentsprödung)
- Cu (Kupfer und seine Legierungen)
- Zamak Zinkspritzguss
- AL (Aluminium mit Vorbehandlung Zinkatbeize / Kupfer)
- Edelstahl
- Andere Grundwerkstoffe sind technisch zu klären
SONDERVERFAHREN
- Partielle Beschichtung
- Bearbeitung von Kleinstmengen, sowie geometrisch anspruchsvollen Bauteilen im Handbereich
- Zink-Nickel Beschichtung auf Anfrage
NORMEN
Erfüllt die Anforderung nach DIN EN ISO 50961, DIN EN ISO 19598, DIN EN 12329 und DIN EN ISO 4042
Erfüllt diverse Werksnormen
ZUSATZLEISTUNGEN
- Kommissionierung
- Etikettierung
- Verpackung nach Kundenanforderung
- Folienentfernung