VERKUPFERN
GALVANISCH KUPFER
Galvanische Kupferschichten weisen neben einer geringen Härte, eine hohe Duktilität und sehr gute Strom- sowie Wärmeleitfähigkeit auf. Kupferschichten können als Zwischenschicht zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und der Haftfestigkeit vor dem Vernickeln, Versilbern und Verzinnen verwendet werden.
Kupferoberflächen können zum Oxidationsschutz nachträglich passiviert oder zu dekorativen Zwecken eingefärbt werden.
EIGENSCHAFTEN
- geringe Härte
- hohe Duktilität
- sehr gute Strom- und Wärmeleitfähigkeit
- Zwischenschicht vor dem Vernickeln, Versilbern und Verzinnen
- Zwischenschicht vor der Wärmebehandlung
- nachträgliches Passivieren möglich
TECHNISCHE DATEN
BEARBEITUNG
- Verkupfern
- Passivieren
- Färben der Kupferschicht
TECHNISCHE ANLAGENDATEN
Gestell- und Trommelbearbeitung
verschiedene Trommelkörper in Größen & Perforation
GRUNDWERKSTOFFE
- Fe (Stahl bei Hochfesten Bauteilen mit Wasserstoffentsprödung)
- Cu (Kupfer und seine Legierungen)
- Zamak Zinkspritzguss
- AL (Aluminium mit Vorbehandlung Zinkatbeize / Kupfer)
- Edelstahl
- Andere Grundwerkstoffe sind technisch zu klären
SONDERVERFAHREN
- Färben
- Partielle Beschichtung auf Anfrage
NORMEN
Keine spezielle Norm für Oberfläche Kupfer
erfüllt diverse Werksnormen, sowie die Anforderungen nach DIN EN 1403
ZUSATZLEISTUNGEN
- Kommissionierung
- Etikettierung
- Verpackung nach Kundenanforderung
- Folienentfernung