Hartsilber | Silber
GALVANISCH HARTSILBER
Galvanisch abgeschiedene Hartsilberschichten weisen zusätzlich zu ihrer guten elektrischen Leitfähigkeit eine hohe Härte auf. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich speziell für elektrische Kontakte, bei denen gute Abriebeigenschaften erforderlich sind. Hartsilberschichten können nachträglich passiviert und somit temporär gegen Oxidation geschützt werden.
EIGENSCHAFTEN HARTSILBER
Hartsilberschichten
- gute elektrische Leitfähigkeit
- hohe Härte (140-180 HV)
GALVANISCH SILBER
Galvanisch abgeschiedene Silberschichten finden im technischen Bereich, insbesondere bei stromführenden Kontaktteilen, Steckverbindungen und dergl. Anwendung. Silberoberflächen können nachträglich passiviert und somit temporär gegen Oxidation geschützt werden.
EIGENSCHAFTEN SILBER
Silberschichten
- Hohes Reflektionsvermögen
- Hohe elektrische Leitfähigkeit
- Gute Lötbarkeit
- Wärmeleitfähigkeit
- Duktilität
TECHNISCHE DATEN
BEARBEITUNG HARTSILBER
- Hartversilbern
- Nachbehandlung: elektrolytisch/chemisch Passivieren
TECHNISCHE ANLAGENDATEN
Silberanlage Gestell - und Trommelautomat
BEARBEITUNG SILBER
- Glanzversilbern
- Nachbehandlung: elektrolytisch/chemisch Passivieren
SONDERVERFAHREN
- Abblendtechnologie
- Partielle Versilberung auf Anfrage
GRUNDWERKSTOFFE
- Fe (Stahl bei Hochfesten Bauteilen mit Wasserstoffentsprödung)
- Cu (Kupfer und seine Legierungen)
- Zamak Zinkspritzguss
- AL (Aluminium mit Vorbehandlung Zinkatbeize / Kupfer)
- Edelstahl
- Andere Grundwerkstoffe sind technisch zu klären
ZUSATZLEISTUNGEN
- Kommissionierung
- Etikettierung
- Verpackung nach Kundenanforderung
- Folienentfernung
NORMEN
DIN EN ISO 4521:2009 - 01 galvanische Silber - und Silberlegierungsüberzüge für technische Zwecke. Silber erfüllt diverse Werksnormen, sowie die Anforderungen nach DIN EN 1403 & DIN 15060 Teil 1 & 2